You are currently viewing Retention Management durch potentialorientierte Organisationsentwicklung

Retention Management durch potentialorientierte Organisationsentwicklung

Individuelles Talentmanagement ist der zentrale Schlüssel zu innovativer HR-Arbeit und erfolgreicher Unternehmensentwicklung. Die seit über 30 Jahren laufenden Untersuchungen der Gallup Organisation haben gezeigt: Die Talente jedes einzelnen Menschen sind dauerhaft und einzigartig. Der größte Spielraum für Leistungssteigerungen liegt bei jedem Menschen im Bereich seiner Stärken. Eine besondere Rolle spielt dabei die Beziehung zwischen Führungskraft und Leistungsträger.

Dauerhafte Spitzenleistungen durch langfristige Bindung von Mitarbeitern

Neueste wissenschaftliche Forschungen weisen bei der Untersuchung, wie Unternehmen über Jahrzehnte eine Spitzenstellung halten können, einen signifikanten Zusammenhang zwischen Mitarbeiter-Bindung und Betriebsergebnis nach.

Folglich erreichen Unternehmen mit einer förderlichen, vertrauensvollen Arbeitskultur und Begeisterung in der Zusammenarbeit ihre Ziele besser und müheloser. Sie haben deutliche Vorteile bei der Gewinnung und vor allem der langfristigen Bindung qualifizierter Leistungsträger.

Die Attraktivität als Arbeitgeber zahlt sich aus

Produkte und Dienstleistungen sind heute komplexer, vielseitiger und kurzlebiger geworden. Kosten- und Arbeitsdruck sind enorm gestiegen und die Leistungen deutlich individueller geworden. Mitarbeiter müssen mitdenken, pro-aktiv handeln, sich einbringen und Verantwortung übernehmen.

Das lässt sich mit Kontrolle und Befehlen nicht erreichen. Bei den Anforderungen, um die es heute geht, braucht es den ganzen Menschen und die innere Beteiligung der Leistungsträger.

Die Verbesserung der Arbeitsplatzkultur beeinflusst die Arbeitgeberattraktivität positiv und wirkt sich nachhaltig auf Innovationsfähigkeit und wirtschaftlichen Erfolg aus.

Von Mitarbeitern als sehr gut bewertete Arbeitgeber haben im Vergleich zu anderen im Durchschnitt:

  • 30% stärkeres Engagement der Mitarbeiter
  • 30% weniger Krankheitstage und Fluktuation
  • 30% höhere Weiterempfehlungsbereitschaft
  • 30% mehr Initiativbewerbungen und nicht zuletzt:
  • eine signifikant bessere wirtschaftliche Performance.

Jeden Tag das tun, was man am besten kann

Nach den Erkenntnissen der Gallup Organisation beantworten nur etwa 20% der Mitarbeiter in Unternehmen die Frage „Können Sie jeden Tag das tun, was Sie am besten tun können?“ mit Ja.

Sobald aber in einem Unternehmen mehr als 40% der Mitarbeiter (meistens sind es dann aber 60%-80%) diese Frage mit Ja beantworten, unterscheiden sich diese Unternehmen signifikant von vergleichbaren anderen Wettbewerbern durch ein besseres Abschneiden unter anderem in

  • einer höheren Kundenzufriedenheit,
  • einer höhere Produktivität,
  • positiveren Jahresergebnissen,
  • niedrigerem Krankenstand und
  • einer niedrigeren Fluktuation

Personalorientierte Unternehmensentwicklung durch das Prinzip der individuellen Behandlung der Mitarbeiter

Gute Mitarbeiter lassen sich gewiss aus den unterschiedlichsten Gründen für ein Unternehmen gewinnen. Doch wie lange sie bleiben und wie produktiv sie in dieser Zeit sind, hängt in erster Linie von der Beziehung zu den disziplinarischen Vorgesetzten und deren Führungsstil ab.

Der Erfolg unkonventioneller Führungskräfte beruht vor allem auf

  • einer begabungsorientierten Stellenbesetzung,
  • der Bereitschaft zu einer ganz individuellen Behandlung eines jeden Leistungsträgers,
  • der Konzentration auf die besten Leistungsträger und
  • einer potentialorientierten Unternehmensentwicklung.

Unter potentialorientierter Unternehmensentwicklung verstehe ich das partnerschaftliche Denken in und Koordinieren von Potentialen zwischen Führungskraft, Personalabteilung und Verantwortlichen der Organisationsentwicklung.

Partnerschaftliche Personalentwicklung

Leistungsträger werden kontinuierlich und systematisch in wachstumsfördernde, herausfordernde Situationen gebracht. Deren Gestaltung und Lösung dienen

  • sowohl dem Leistungsträger in der individuellen Potentialentfaltung
  • als auch dem Unternehmen bei der auf Verbleib am Markt ausgerichteten kontinuierlichen Optimierung von Produkten, Prozessen und Strukturen.